Bibliotheken

Kleine Bibliotheken im Winter 18/19

Es gibt eine weitere kleine Bibliothek (#littlefreelibrary) auf unserer Insel in der Saale: Das Peißnitzhaus hat im Wintercafé jetzt einen großen Bücherschrank! Wenn bei uns also die Bibliothek überläuft, kann ich dort einige Bücher hinbringen, um festzustellen, dass der Schrank dort auch schon gut gefüllt ist: Leute, lest mehr!

Bücherschrank im Peißnitzhaus

Aber es ist noch von einer weiteren kleinen Bibliothek zu berichen: Wir waren in der Weihnachtszeit in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, wollten nach Rügen. Auf dem Weg haben wir einen Stopp gemacht, um einen Mitreisenden abzusetzen. Dabei fanden wir eine alte Telefonzelle voll mit Büchern. Die Regeln dort waren sehr bibliothekarisch.

Im Februar 2019 hatten wir eine Lesung: Die irgendwiejüdische Autorin Juna Grossmann besuchte Halle und las in den Franckeschen Stiftungen. Hier ein kurzer Bericht.

Es war eine tolle Lesung! Natürlich hat unsere kleine Bibliothek dafür auch Werbung gemacht:

Euer Bibliothekar der kleinen Gutsbibliothek

Bibliotheken

Wir trauern um Todd H. Bol

Erst am Montag erfuhren wir, dass am 18. Oktober 2018 Todd H. Bol ( 1956-2018 ) , der Gründer der Littlefreelibrary-Bewegung, verstorben ist. Ohne ihn hätte es auch die kleine Gutsbibliothek nicht gegeben. Wir sind sehr traurig. Natürlich hat es auch in Deutschland offene Bücherschränke oder Bücherzellen gegeben.  Aber Todd H. Bol ging es nicht allein um den Büchertausch, sondern er widmete das letzte Jahrzehnt seines Lebens der Idee von einer Welt, in der Nachbarn sich noch mit Namen kennen und jedermann Zugang zu Büchern hat.  Er wurde dabei ermutigt von einerm Netzwerk von mehr als 75 000 Betreuern von kleinen freien Bibliotheken auf der ganzen Welt, die sich für Literatur und Gemeinschaftsleben engagieren. Die erste kleine freie Bibliothek entstand 2009. Todd H. Bol baute sie in Andenken an seine Mutter, eine Lehrerin und enthusiatische Leserin.

Aber Todd H. Bol war mehr als das Kreativzentrum hinter der Littlefreelibrary-Bewegung. Er war Lehrer,  sein Leben lang Unternehmer, ein Vater und ein Ehemann. Er hinterläßt seine Ehefrau Susan, seine Tochter Allison und seinen Sohn Austin, der von ihm sagte:  “Er war die beste, großzügigste, offene und freundlichste Person, die ich kannte. Er lehrte uns, freundlich miteinander zu sein. Für viele war er ein innovativer und  origineller Veränderer. Für uns war er unser Vater. Wir werden ihn immer vermissen. “

Teile des Textes wurden von Mitteilungen von „Little free Library „von mir übersetzt, Euer trauriger Bibliothekar

Bibliotheksalltag

Die Gutsbibliothek im langen Sommer 2018

Unser Fluss

Was für ein langer Sommer! Seit April haben wir durchgehend Hitze und Temperaturen um die 30 Gradc C . Es gab zwei Gewitter und zwei Tage Nieselregen. Mehr Regen hatten wir nicht. Es ist eine schlimme Dürre. Dabei sind wir gut dran, weil wir am Fluss leben.

aktuelles „Shelfie“

Es freut uns sehr, dass die kleine Gutsbibliothek weiterhin gut genutzt wird. Mit einem aktuellen „Shelfie“ habe ich viele Bücher entdeckt, die ich noch gar nicht kannte. Es ist Bewegung im Bestand und so soll es sein. Der Bibliothekar sagt allen Buchspendern- und auch den Lesern herzlichen Dank!

Dank Bewässerung aus dem Fluss blüht es vor unserer kleinen Bibliothek und unser Lesezwerg sitzt gut hinter Blüten versteckt. Manchmal ist es selbst ihm etwas zu heiß. Aber er genießt trotzdem den langen Sommer.

Dank Bewässerung blüht es vor der Gutsbibliothek

Jetzt kommt schon bald die Zeit, an die notwendigen Reparaturen für Herbst und Winter zu denken. An der Rückfront der kleinen Bibliothek ist ein kleiner Spalt zu verschließen. Das Dach hat bisher gut gehalten. Aber es hat ja kaum geregnet…

Der Bibliothekar

 

Bibliotheksalltag

Zwischen Winter und Sommer liegt ein Monat

Im Moment erleben wir die schärfsten Wettergegensätze. Während wir im März noch Schnee und Temperaturen um -10 Grad C. hatten, ist es jetzt im April 40 Grad wärmer geworden. Das war ein schier unglaublicher Wechsel.

Die kleine Gutsbibliothek im Schnee.

Viele neue Krimis gibt es im April zu entdecken, eine schöne Geschichte steckt dahinter.

Neben dem Wetter gibt es auch eine sehr schöne Geschichte zu erzählen. Die kleine Gutsbibliothek ist momentan gut angefüllt mit Krimis. Das kam so: Als der Schnee geschmolzen war, kam ein alter Herr mit einer Tasche vorbei und erzählte der besten Bibliothekarsgattin von allen, dass er seine Bücher nicht mehr in der Neustädter Bücherzelle loswerden kann, da diese ja abgebaut worden ist. Da hat er sich erinnert, dass es noch die kleine Gutsbibliothek gibt. Er machte also einen kleinen Spaziergang und deponierte einen Berg von Krimis in unserer kleinen Bibliothek und verabschiedete sich mit den besten Wünschen. Wir sandten ihm ein Herzensdankeschön hinterher!

Aber nicht nur neue Krimis gibt es im April in der kleinen Gutsbibliothek. Wir haben auch Gesundes zu bieten. Wer es mag, kann sich das Buch „Olivenöl. Besser essen, länger leben“ holen. Vielleicht hilft es ja. Das hofft jedenfalls

Der Bibliothekar

Bestandsaufbau, Bibliotheken, Bibliotheksalltag

Shelfies im Januar

Ein Buch mit neuen Stories von Alice Munro. Sie ist auch von Kanada, ode?r

Unsere kanadischen Freunde von der RutledgeLibrary haben uns die schöne Benennung Shelfie (Fotos von Bücherregalen) beigebracht. Und da es gerade wieder eine Menge neuer Bücher in der kleinen Gutsbibliothek gibt, habe ich mit diesen „Neuheiten“ einige Shelfies gemacht. Es gibt aber auch am Ende ein Bild von einer kleinen Bibliothek in Bad Doberan.

Der Bibliothekar

Bibliotheksbau

Ein neues Dach für die kleine Gutsbibliothek

Die kleine Gutsbibliothek hat ein neues Dach

Am letzten Sonntag war es soweit. Der Bibliothekar fand endlich die Zeit, der kleinen Gutsbibliothek ein neues Dach zu verpassen. Auf die alte Dachschräge aus gelackter Spannplatte kam ein zusätzliches Dach aus Kunststoffschindeln drauf, auch der First wurde mit einer weiteren Schiene aus Kunststoff verstärkt. Jetzt hoffen wir, dass alle Bücher auf diese Weise den Winter über schön trocken bleiben.

Der Bibliothekar

Nach Hause gekommen: Der Weg war zugeweht

Bibliotheken

Eine littlefreelibrary in Erfurt

In den Herbstferien haben wir einen Ausflug nach Erfurt gemacht. Halb aus Notwendigkeit, da wir dort etwas Wichtiges zu erledigen hatten, halb weil wir dort die alte Synagoge besichtigen wollten (Der Besuch des jüdischen Erfurts lohnt sich!). Auf dem Weg fanden wir eine Bank und darüber eine #littlefreelibrary zum Büchertauschen. Leider hatten wir kein Buch dabei zum Tauschen und keine Zeit, um uns ein Buch auszusuchen. Aber ein, zwei schöne Fotos für die Dokumentation haben wir gemacht.

Der Bibliothekar

Bestandsaufbau, Gutsbibliothek

Neue Bücher im Herbst

Vorher wurden die neuen Bücher gestempelt

Drei dicke Wälzer wanderten gestern in unsere Gutsbibliothek. Diese wurden, wie alle Neuanschaffungen, von unseren Bewohnern gespendet. Im Moment kann man ja noch draußen lesen. Es sind herrlich warme Herbsttage auf unserer Insel. Wenn es zu kalt wird, ziehe ich in den Strandkorb, der ab Herbst wieder im Haus steht, um. Viel Spaß auch Euch beim Lesen!

Wir haben den „Wolf“ in der Bibliothek, jetzt kann gelesen werden.

Der Bibliothekar

Gutsbibliothek

Die ersten Überlegungen für den Winter

schön im Grünen, aber wir brauchen ein wintersicheres Dach

Der Sommer ist noch nicht ganz vorbei und wir stellen erste Überlegungen an, unserer kleinen Gutsbibliothek ein neues Dach, wintersicherer, zu verpassen. Es ist noch etwas Zeit, aber die kalte Jahreszeit kommt doch irgendwann unverhofft und schnell herbei…

immer wieder sind neue Bücher zu Gast

Es gab ein wenig Austausch in der Bibliothek. Einige Bücher sind gegangen und andere dazu gekommen. Der Austausch ist nicht rege, passiert aber ständig. Und damit sind wir auch sehr zufrieden. Man braucht nicht ständig in die kleine Bibliothek zu schauen, aber von Zeit zur Zeit entdeckt man etwas Neues und freut sich.

Der Bücherzwerg ist mit seiner spätsommerlichen  Bepflanzung sehr zufrieden und hofft, noch einige Zeit draußen lesen zu können. Wenn er kälter wird, zieht er dann wieder in die Bibliothek ein.

Der Bibliothekar

 

Bestandsaufbau, Bibliotheksalltag, Gutsbibliothek

Die kleine Gutsbibliothek im Frühling

Es ist Frühling auf der Insel geworden. Es hat sich ein Teppich aus Blausternchen über die Wiesen des Gutsparkes gelegt. Plötzlich wurde es auch warm und ich konnte ein Buch aus der kleinen Bibliothek holen und es im Liegestuhl in der Sonne lesen, so wir hier auf dem Bild:

Es war „Kuss mit Soße“ Originaltitel: Finger Licking Fifteen von Janet Evanovich und ziemlich albern (Der Mörder wird mit einem Furz zur Strecke gebracht), aber das richtige für die ersten schönen Märztage. Inzwischen ist es wieder kälter geworden und man muß drinnen lesen. Aber es besteht noch Hoffnung, schließlich ist bald Ostern. Ich habe vorsichtshalber bereits die Kanus ans Ufer gebracht. Erste Touren rund um die Insel haben wir bereits gemacht. Die Biber sind momentan hyperaktiv und nagen (fast) jeden Baum am Ufer an.

Und da ich gleich dabei war, am Ufer auszuholzen, habe ich auch einen schönen verträumten Durchgang am Fluss gebaut. Das ganze Tor ist nur aus Schnittholz vom Ufer gefertigt und geflochten: Wer hindurchschreitet, kommt in ein ganz anderes Land!

Aber der einfachere Weg zu verschwinden, ist natürlich ein Buch zu lesen, sich zu versenken. Dazu gibt es einen Haufen neuer Bücher in der kleinen Gutsbibliothek. Sogar ein Buch über Dinosaurier und über einen Herrn, der „wieder da ist“. Wünschen wir uns aber nur in der Literatur. Sonst nicht. Sonst nicht!

Der Bibliothekar